5. Mai 2021

Der deutsche Markt für pflanzenbasierte Milch-Alternativen 



Die folgende Analyse ist Teil unserer Untersuchung, die den boomenden Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa erforscht. Als Ausgangspunkt betrachten wir den deutschen Markt, da er anderen Ländern voraus ist, wenn es um den Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln geht. 

1.png

Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Produkten wie Käse und Fleisch gibt es pflanzliche Milchalternativen bereits seit einiger` Zeit und viele Verbraucher sind mit Milchalternativen wie Soja- und Kokosmilch bereits gut vertraut. In Deutschland kaufen bereits 93% der Verbraucher in aller Regelmäßigkeit pflanzliche Milchalternativen, was höher ist als in jeder anderen pflanzlichen Produktkategorie.

Und die Nachfrage nach pflanzlicher Milch wächst weiter: sie hat sich zwischen 2018 und 2020 fast verdoppelt. Der wichtigste Grund für das Wachstum der Kategorie ist zweifelsohne die Beliebtheit von Milchalternativen auf Haferbasis. In diesem Segment verdreifachte sich im gleichen Zeitraum die Nachfrage und übertraf den Umsatz "traditionellere" Milchalternativen wie Soja- und Kokosmilch. 

Angebot 

Die Tatsache, dass fast alle großen deutschen Lebensmitteleinzelhändler sich am Markt für pflanzliche Milch beteiligen, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Markt schon gut entwickelt ist. 

2.png

Internationale FMCG-Unternehmen haben bisher den gesamten Bereich der pflanzlichen Milch in Deutschland angeführt: Danone beispielsweise ist mit seinen Marken Alpro und Provamel schon seit längerem aktiv. Innocent, das britische Unternehmen, das für seine Smoothies bekannt ist, hat ebenfalls eine Reihe von pflanzlichen Milchgetränken entwickelt. Diese werden auch in einigen deutschen Supermärkten verkauft. Im übrigen ist Innocent Teil des Coca-Cola-Konzerns, dieser ebenfalls mit pflanzlichen Getränken wie Adez wirbt und kürzlich eine neuen Reihe von Hafermilchgetränken einführte und damit weltweit Millennials anspricht. Der US-Konzern Hain Celestial ist mit zwei europäischen Unternehmen auf dem Markt vertreten: Lima Foods und Natumi. Sie werden derzeit von Oatly herausgefordert, das in wenigen Jahren sich zur beliebtesten pflanzlichen Marke entwickelte und das Segment der haferbasierten Milch weltweit anführt. 

3.png

 Verfügbarkeit  

Die meisten deutschen Supermärkte und Webshops bieten bereits eine große Auswahl an pflanzliche Milchmarken an, aus denen die Verbraucher wählen können. Zu den am häufigsten in Supermärkten erhältlichen Marken gehören Alpro, Provamel, Oatly und Alnatura. Die Labels werden von führenden stationären und Online-Supermärkten wie Rewe, Bringmeister, Globus und Amazon Fresh verkauft. Wir haben gesehen, dass auch vegane Online-Shops wie Vekoop, Koku und Drogeriemärkte wie DM und Müller eine breite Produktpalette haben, wenn es um pflanzliche Milchalternativen geht. Neben den Mainstream-Marken bieten sie eine größere Auswahl an weniger bekannten Marken wie Allos, Vitaquell und Sojade.      

Pflanzliche Grundstoffe  

Oatly füllt erfolgreich die Nachfrage nach Hafermilch aus und ihr Erfolg hat andere Anbieter dazu veranlasst, ebenfalls haferbasierte Milchalternativen zu entwickeln. Tatsächlich ist Hafer momentan die pflanzliche Basis, die am häufigsten für die Herstellung von Milchalternativen verwendet wird. Obwohl wir 16 verschiedene pflanzliche Grundstoffe gefunden haben, die für die Herstellung von Milch auf Pflanzenbasis verwendet werden, konzentriert sich die Industrie vor allem auf 5 Grundstoffe: Hafer, Soja, Reis, Kokosnuss und Mandel.  

  

Quellen:

ProVeg e.V. (2021, March). Smart Protein Plant-based Food Sector Report - Webinar slides. Berlin, Germany: Author.

ProVeg International. (2020, May). European Consumer Survey on Plant-based Foods - Describing the product landscape and uncovering priorities for product development and improvement. Berlin, Germany: Author.

Future Grocery Shopping (2021 Jan - April) Desk-top Research Amsterdam, the Netherlands: Author.

Future Grocery Shopping (2021, April). Plant-based Food Report -Germany. Amsterdam, the Netherlands: Author.